Unter Personenschäden versteht man ein Schadenereignis, das den Tod, die Verletzung oder die Gesundheitsschädigung von Menschen zur Folge hat.
Unter Sachschäden versteht man die Vernichtung von Sachen oder die Substanzschädigung. Finanzielle Verluste hingegen, wie entgangener Gewinn, fallen unter die Begrifflichkeit Vermögensschäden.
Unter Vermögensschäden versteht man Schäden, die weder Personenschäden noch Sachschäden sind, noch sich aus diesen herleiten lassen. Als Vermögensschäden gilt z.B. entgangener Gewinn.
Unter Abwasser versteht man Wasser, das durch eine Beeinflussung seiner Brauchbarkeit gemindert wird. Durch die Verunreinigung von Wasser können Schäden verursacht werden sowie auch durch die schädigende Wirkung des verunreinigten Wassers.
Unter Mietsachschäden versteht man Schäden an gemieteten Räumen. Nicht versichert sind jedoch Beschädigungen aufgrund von normaler Abnutzung oder Verschleiß.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Versichert ist hierbei die gesetzliche Haftung aus dem Abhandenkommen von eigenen bzw. fremden Schlüsseln, die rechtmäßig im Gewahrsam des Versicherten waren. Im Regelfall ist der Austausch von Schlössern und Schließanlagen sowie ein Notschloss versichert.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Unter Bearbeitungsschäden versteht man Schäden an fremden Dingen durch eine berufliche oder gewerbliche Tätigkeit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Der Geltungsbereich der Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung bezieht sich auf den Firmensitz in der BRD. Rechtlich unselbständige Betriebsstätten in der BRD sind im Versicherungsschutz beinhaltet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Erste-Hilfe-Leistungen bei Unglücksfällen im Inland und Ausland sind im Versicherungsschutz beinhaltet.
Für die gutachterliche Tätigkeit ist neben der medizinischen Kompetenz auch Kenntnisse aus den jeweiligen Rechts- bzw. Versicherungsgebieten erforderlich.
Die Anzahl der im Versicherungsschutz des Tarifes mitversicherten Belegbetten wird ausgegeben.
Das Abhandenkommen, die Beschädigung und Vernichtung von Sachen der Belegschaft und Besucher sind versichert, bis zu den genannten Höchstgrenzen. Jedoch nicht versichert sind Geld, Wertpapiere, Sparbücher und Urkunden.
Unter Umwelt-Haftpflicht-Deckung versteht man Versicherungsfälle durch Umwelteinwirkungen aus dem allgemeinen Umweltrisiko.
Unter Umwelt-Schaden-Deckung versteht man Versicherungsfälle aus Anlagen zur Lagerung von gewässerschädlichen Stoffen in Kleingebinden, soweit das Fassungsvermögen je Behältnis – unterschiedlich bei den Versicherungsgesellschaften – nicht überschritten wird.